Existenzgründung Info

Gründungszuschuss für Arbeitslose, die selbstständige Existenzen gründen wollen

06.11.2011 09:51
Ab dem 1. August 2006 ersetzt der neue Gründungszuschuss den Existenzgründungszuschuss („Ich AG“) und das Überbrückungsgeld. Das neue Förderinstrument richtet sich an alle Existenzgründer, die Arbeitslosengeld beziehen und sich beruflich selbstständig machen wollen. Empfänger von...

Bürgschaft ohne Bank (BoB)

06.11.2011 09:50
Existenzgründer und Jungunternehmer (max. 3 Jahre bestehende Unternehmen) erhalten unter bestimmten Voraussetzungen nach positiver kreditwirtschaftlicher Prüfung ihres Antrages ein Prüfzertifikat, welches die Gewährung einer bis zu 80%igen Ausfallbürgschaft auf eine Gesamtkreditsumme von...

Startgeld der KfW-Mittelstandsbank

06.11.2011 09:49
Existenzgründer mit einem Finanzierungsbedarf von max.50 T€ können im Rahmen des Programms zinsgünstige Kredite mit 80%iger Haftungsfreistellung mit maximal 10jähriger Laufzeit erhalten. Startgeld können auch Existenzgründer erhalten, die zunächst nur im Nebenerwerb tätig werden und die...

ERP-Kapital für die Gründung

06.11.2011 09:48
Existenzgründer im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und der Freien Berufe können neben den Existenzgründungskrediten Unternehmerkapital als zinsgünstiges und anfänglich tilgungsfreies Darlehen mit Eigenkapitalcharakter erhalten.   Nähere Auskünfte erteilen das Infocenter der...

Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Hessen (GuW Hessen)

06.11.2011 09:46
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WI-Bank) bietet das Kreditprogramm Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Hessen (GuW Hessen) im Rahmen einer Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (HMWVL) und der KfW Mittelstandsbank an. Für die...