Existenzgründungs- und Existenzaufbauberatungen

04.11.2011 21:59

Zur Förderung der Gründung und des Aufbaus junger Unternehmen unterstützen der Bund und das Land Hessen Existenzgründerinnen und –gründer durch spezielle Beratungsangebote. Bezuschusst werden Existenzgründungs- und Existenzaufbauberatungen, wobei sich das Land Hessen auf die Gründungsberatung in der Vorgründungsphase, der Bund z.B. mit dem sog. KfW-Gründercoaching auf die Aufbauberatung in den ersten 5 Jahre nach Gründung konzentriert.

 

Zur Koordination und Abwicklung der geförderten Beratung hat das Land auf Nachfrage Beratungsstellen benannt, die in der Lage sind, ein neutrales, flächendeckendes und qualifiziertes Beratungsangebot vorzuhalten.

 

Auskünfte erteilen:

RKW Hessen GmbH (RKW): www.rkw-hessen.de
Büro Eschborn:
Düsseldorfer Str. 40, 65760 Eschborn
06196/970240
eschborn(at)rkw-hessen.de

Büro Kassel:
Ludwig-Erhard-Str. 8, 34131 Kassel
0561/9309990
kassel(at)rkw-hessen.de

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle:
Frankfurter Str. 29-35, 65760 Eschborn/Ts.,
06196/908-0
https://www.bafa.de/bafa/de/wirtschaftsfoerderung/informations_und_schulungsveranstaltungen/index.html

UHD-Unternehmensberatung Hessen für Handel und Dienstleistung GmbH
(vormals Betriebswirtschaftliche Beratungsstelle des Hessischen Einzelhandels)
Flughafenstr. 4, 60528 Frankfurt am Main
069/1330910
www.uhd-hessen.de
info(at)uhd-hessen.de

Institut für Freie Berufe
Marienstr. 2, 90402 Nürnberg
0911/235650
www.institut-fuer-freie-berufe.de

sowie alle Kammern.

 

Existenzgründerinnen und -gründer, die sich im Bereich des Handwerks bzw. handwerksähnlichen Gewerbes selbstständig machen wollen, können kostenlos die organisationseigenen Betriebsberatungsstellen des Handwerks (bei den Handwerkskammern und verschiedenen handwerklichen Fachverbänden) in Anspruch nehmen.

 

Weitere Informationen zum Thema Existenzgründung enthalten die Websites www.existenzgruendung-hessen.de und www.startercenter-hessen.de.