Integrierte regionale Entwicklungskonzepte (inkl. Tourismus)

09.03.2012 09:26

 

Der strategische Ansatz der auf Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit ausgerichteten regionalen Strukturpolitik in Hessen bedarf einer Konkretisierung auf regionaler Ebene. Die Tourismusförderung ist hierbei ein wichtiger Teil der Wirtschaftsförderung.

Die Landesregierung ermutigt deshalb die relevanten regionalen Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft, gemeinsam – ggf. mit fachkundiger externer

Unterstützung – integrierte, regionale Entwicklungskonzepte zu erarbeiten oder, wenn es sie bereits gibt, sie in gewissen Zeitabständen zu aktualisieren.

 

Gefördert werden können auch regionale Fachkonzepte, z. B. in Bezug auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der touristischen Destinationen und die Entwicklung von innovativen Marktsegmenten wie dem regionalen Kulturtourismus, sowie Studien z. B. zu den regionalen Folgen des Klimawandels und die Erstellung von entsprechenden Aktionsplänen.

 

Gefördert werden Ausgaben im Zusammenhang mit der Erstellung regionaler Entwicklungskonzepte oder von Fachkonzepten, insbesondere unterstützende Dienstleistungen bei Analyse, bei Moderation sowie bei Aufbereitung und Verbreitung der Ergebnisse.

 

Antragsberechtigt sind Regionalforen, Gemeinden, Gemeindeverbände und Kreise, Natürliche und juristische Personen, die nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet sind.

 

Auskünfte erteilt die

Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen,
Wilhelmsstraße 2, 34117 Kassel.
Tel.: 0561 / 72899-0.

 

https://www.wirtschaft.hessen.de/irj/HMWVL_Internet?cid=615142dab9f20c614f1d0f4fecad40a3
Richtlinien des Landes Hessen zur Förderung der regionalen Entwicklung, Teil II, Nr. 2 und Nr. 5.